Automatische Glastür für Intensivstationen – Technischer Überblick
In Intensivpflegebereichen wirkt sich die Wahl der Eingangsausrüstung direkt auf die Effizienz der Arbeitsabläufe, die Patientensicht und die Sauberkeit der Räume aus. Wenn Krankenhäuser den Austausch einer automatischen Tür auf der Intensivstation in Betracht ziehen, konzentrieren sie sich in der Regel auf Zuverlässigkeit, Sichtbarkeit und Luftdichtheit. Unser automatisches Glastürsystem für die Intensivstation wurde unter Berücksichtigung dieser praktischen technischen Anforderungen entwickelt und bietet eine stabile Lösung für Intensivstationen und andere kontrollierte medizinische Räume.
Das Türblatt besteht aus einer großen, flachen Scheibe hochfestem Sicherheitsglas. Diese Konstruktion verleiht der Tür Stabilität und ermöglicht gleichzeitig einen freien Blick in den Raum, sodass das medizinische Personal den Zustand des Patienten überprüfen kann, ohne den Raum betreten zu müssen. Der Türrahmen ist je nach Einsatzumgebung und Hygieneanforderungen in zwei Materialien erhältlich: pulverbeschichtete Aluminiumlegierung oder Edelstahl. Beide Materialien bieten eine hohe Korrosionsbeständigkeit und gewährleisten ein modernes, sauberes Erscheinungsbild.
Als automatische Krankenhaustür ist das System auf einen leisen und reibungslosen Betrieb ausgelegt. Beim Öffnen und Schließen sorgt das Antriebssystem für eine stabile Geschwindigkeitsregelung und sorgt so für eine ruhige Atmosphäre auf der Intensivstation. Die luftdichte Struktur der Tür gewährleistet eine ordnungsgemäße Druckhaltung in Reinräumen und verhindert Kreuzkontaminationen. Diese Dichtungsleistung ist für Krankenhäuser, die eine kontrollierte Umgebung aufrechterhalten müssen, von entscheidender Bedeutung.
Um unterschiedlichen Nutzergewohnheiten und Raumaufteilungen gerecht zu werden, kann die Intensivstationstür mit verschiedenen Aktivierungsmethoden ausgestattet werden. Zu den Optionen gehören Infrarotsensoren, Fußsensoren, Passwortzugang und weitere individuell anpassbare Steuerungsmöglichkeiten. Diese Auswahlmöglichkeiten helfen Krankenhäusern, den effizientesten Zugangsmodus für das Personal einzurichten und gleichzeitig unnötigen Kontakt mit der Türoberfläche zu reduzieren.
Die Türabmessungen eignen sich für eine Vielzahl von Intensivstationen. Die Standardtürbreite liegt zwischen 1070 mm und 1570 mm, die bauliche Öffnungsbreite zwischen 2350 mm und 3350 mm. Die Öffnungsgeschwindigkeit ist zwischen 250 und 500 mm/s einstellbar. Die Offenhaltezeit kann je nach Arbeitsablauf zwischen 2 und 20 Sekunden angepasst werden. Die Schließkraft beträgt über 70 N, während die manuelle Betätigungskraft unter 100 N bleibt. Dies gewährleistet eine zuverlässige Abdichtung und ermöglicht gleichzeitig die manuelle Bedienung in Notfällen.
Das gesamte System verbraucht weniger als 150 W und hält den Energieverbrauch somit auch in rund um die Uhr geöffneten medizinischen Einrichtungen niedrig. Mit ihrem eleganten Design, dem leisen Betrieb und der optimalen Sicht und Luftdichtheit bietet diese automatische Glastür eine zuverlässige Lösung für die Modernisierung und den Austausch von Intensivstationen.




