Im klinischen Umfeld müssen Aufbewahrungssysteme strenge Anforderungen an Reinheit, Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit erfüllen. Ein Instrumentenschrank aus Stahl bietet eine stabile und hygienische Lösung zur Aufbewahrung von chirurgischen Instrumenten, Medikamenten und empfindlichen medizinischen Verbrauchsmaterialien. Dank seiner Konstruktion hält der Schrank häufiger Reinigung, Desinfektion und der ständigen Belastung des Krankenhausalltags stand. Im Vergleich zu herkömmlichen Schränken aus Holz oder lackiertem Stahl bietet eine Edelstahlkonstruktion eine höhere Korrosionsbeständigkeit und bewahrt dauerhaft ein sauberes und professionelles Erscheinungsbild.
![Verspiegelter Medizinschrank Verspiegelter Medizinschrank]()
Unser Schrank ist als Einbau-Instrumentenschrank für Krankenhäuser konzipiert und kann flächenbündig in die Wand eingelassen werden. Diese Installationsmethode spart Platz in Fluren und OP-Sälen, reduziert das Kollisionsrisiko und sorgt für ein aufgeräumteres Erscheinungsbild. Das Produkt ist in zwei Außenmaßen erhältlich: 900 × 350 × 1700 mm und 900 × 350 × 1300 mm. Um eine optimale Passform während der Bauarbeiten zu gewährleisten, betragen die entsprechenden Wandöffnungsmaße 865 × 1650 mm und 865 × 1250 mm. Diese Maße sind in der Medizintechnik weit verbreitet und machen den Schrank sowohl für Neuinstallationen als auch für Renovierungsarbeiten geeignet.
Der Schrank verfügt über eine praktische Türkonfiguration: Die obere Ablage besteht aus Glas, die untere aus einer Edelstahl-Drehtür. Dank der oberen Glastür kann das Personal die gelagerten Gegenstände schnell identifizieren, ohne das Fach wiederholt öffnen zu müssen. Dies unterstützt einen effizienten Arbeitsablauf und reduziert unnötige Kontaminationen. Der untere Edelstahlteil eignet sich zur Aufbewahrung schwererer oder seltener benötigter Geräte. Beide Ablagen lassen sich leichtgängig öffnen und schließen dicht, sodass die Instrumente sauber und ordentlich aufbewahrt werden.
Im Inneren des Schranks befinden sich zwei Edelstahlregale. Diese bieten sicheren Halt für medizinische Instrumente, Behälter oder Medikamentenverpackungen. Edelstahl ist formstabil und eignet sich daher ideal für den Langzeiteinsatz in anspruchsvollen Krankenhausumgebungen wie Ambulanzen, Intensivstationen und Operationssälen. Die Inneneinteilung ist einfach und praktisch, sodass das Personal die Geräte je nach Nutzungshäufigkeit und -kategorie ordnen kann.
In Operationssälen oder Behandlungsbereichen, in denen wandmontierte Aufbewahrung bevorzugt wird, dient der Schrank auch als wandmontierter Edelstahl-Geräteschrank. Bei der Installation in OP-Sälen trägt das flächenbündige Design zu glatten Wandoberflächen bei, reduziert Staubablagerungen und verbessert die Reinigungsfähigkeit. Seine robuste Bauweise und die Farbneutralität von Edelstahl gewährleisten die Kompatibilität mit den strengen Anforderungen kontrollierter Umgebungen.
Für Abteilungen, die sowohl Stauraum als auch Übersichtlichkeit benötigen, ergänzt das Produkt Systeme wie beispielsweise einen Spiegelschrank für Medikamente und schafft so ein einheitliches Erscheinungsbild für verschiedene Funktionsbereiche. Krankenhäuser benötigen häufig flexible Kombinationen aus offenen, geschlossenen, verspiegelten und eingelassenen Aufbewahrungsmöglichkeiten – dieser Schrank fügt sich nahtlos in diese Raumkonzepte ein.
Insgesamt bietet der Instrumentenschrank aus Stahl eine zuverlässige Kombination aus Hygiene, Stabilität und Platzeffizienz. Seine integrierte Bauweise, die robuste Edelstahlkonstruktion und die praktische Innenaufteilung machen ihn zu einer idealen Wahl für moderne medizinische Einrichtungen, die Wert auf langfristige Leistung und einfache Wartung legen.