Medizinische luftdichte automatische Tür
Reibungsloser und leiser Betrieb
Überlegene Luftdichtheit
Automatischer Betrieb
Verbesserte Sicherheitsfunktionen
Humanisiertes Design
Produkteinführung
Reinraumtüren erfüllen höchste Leistungs- und Sicherheitsstandards und vereinen reibungslosen Betrieb, geräuscharmen Betrieb und hervorragende Luftdichtheit. Diese Türen sind unerlässlich für die Aufrechterhaltung der Luftqualität und des Drucks in Reinräumen und eignen sich daher ideal für Branchen wie Medizin, Pharmazie und Elektronik.
Das benutzerfreundliche Design gewährleistet eine einfache Handhabung für medizinisches Personal und einen sicheren, reibungslosen Durchgang für Patienten und Rollwagen. Funktionen wie der automatische Betrieb erhöhen den Komfort und minimieren gleichzeitig das Kontaminationsrisiko. Dadurch sind die Türen besonders wertvoll in Umgebungen mit strengen Hygienevorschriften, wie beispielsweise in aseptischen Abfüllbereichen und in der Elektronikfertigung.
Mit integrierten Sicherheitsmechanismen wie Einklemmschutzsensoren und Not-Aus-Tastern bieten diese Türen maximalen Schutz für Personal und Ausrüstung. Der geräuscharme Betrieb unterstützt zudem sensible Anwendungen wie die biomedizinische Forschung und Gensequenzierung und sorgt für eine konzentrierte und ungestörte Arbeitsumgebung.
Diese Reinraumtüren sind eine wichtige Komponente moderner Reinraumanlagen und gewährleisten Effizienz, Sicherheit und die Einhaltung strenger Umweltstandards.
Im Bereich moderner medizinischer Einrichtungen sind Reinraumtüren, insbesondere die luftdichten automatischen Türen, von großer Bedeutung. Hier finden Sie eine detaillierte Beschreibung.
Zusammensetzung und Struktur
Türblatt: In der Regel aus hochwertigen Materialien wie Edelstahl oder Aluminiumlegierungen gefertigt, die eine hervorragende Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Die Oberfläche ist nicht nur glatt, sondern auch leicht zu reinigen, was für die Einhaltung der strengen Hygienestandards in Reinräumen unerlässlich ist. In einem pharmazeutischen Reinraum beispielsweise kann das Türblatt eine Dicke von 30 bis 50 Millimetern aufweisen. Die Konstruktion gewährleistet minimale Lücken und somit eine optimale Luftdichtheit. Das Material wird sorgfältig ausgewählt, um das Freisetzen von Partikeln zu vermeiden, die die Reinraumumgebung verunreinigen könnten.
Antriebssystem: Bestehend aus Motor, Getriebe und Getriebemechanismus. Der Motor dient als Antriebsquelle und ermöglicht das automatische Öffnen und Schließen der Tür. Das Getriebe ist entscheidend für die Anpassung von Geschwindigkeit und Drehmoment, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Hochwertige Reinraumtüren sind in der Regel mit modernen Motoren, wie beispielsweise Servomotoren, ausgestattet. Diese Motoren ermöglichen eine präzise Steuerung der Türbewegung und sorgen für ein sanftes und gleichmäßiges Öffnen und Schließen. Beispielsweise muss das Antriebssystem in einem Reinraum zur Halbleiterherstellung mit höchster Präzision arbeiten, um Vibrationen zu vermeiden, die winzige Partikel lösen könnten.
Dichtungssystem: Es ist ein Schlüsselelement für die Luftdichtheit von Reinraumtüren. Um Türrahmen und Türblatt herum befinden sich spezielle Gummidichtungen. Diese Dichtungen bestehen aus elastischen und langlebigen Materialien. Sie können das Eindringen von Luft, Staub und sogar mikroskopischen Verunreinigungen wirksam verhindern. In einem biologischen Reinraum, der für die Forschung an empfindlichen Zellkulturen genutzt wird, spielt das Dichtungssystem eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der erforderlichen Sterilität, indem es das Eindringen externer Bakterien oder anderer unerwünschter Substanzen verhindert.
Steuerungssystem: Beinhaltet ein Bedienfeld, Sensoren und eine Steuerung. Die Sensoren, die Infrarot- oder Mikrowellensensoren sein können, sind hochempfindlich. Die Infrarotsensoren können die Wärmesignatur einer sich nähernden Person erfassen, während die Mikrowellensensoren die Bewegung von Objekten innerhalb eines bestimmten Bereichs erfassen. Die Steuerung verarbeitet die Signale dieser Sensoren und koordiniert sie mit dem Antriebssystem, um sicherzustellen, dass sich die Tür zum richtigen Zeitpunkt öffnet und schließt. In einem Reinraum zur Herstellung medizinischer Präzisionsgeräte muss das Steuerungssystem einwandfrei funktionieren, um unnötige Öffnungen, die möglicherweise Verunreinigungen einbringen könnten, zu vermeiden.
Anwendungsszenarien
Reinräume für die Arzneimittelproduktion: In diesen Bereichen, in denen Arzneimittel hergestellt werden, werden Reinraumtüren eingesetzt, um verschiedene Produktionsschritte voneinander zu trennen. Beispielsweise gewährleistet die Tür zwischen der Rohstoffaufbereitung und der Tablettenpressung, dass es nicht zu Kreuzkontaminationen kommt und die Luftqualität den erforderlichen Standards entspricht.
Reinräume für die Herstellung medizinischer Geräte: Von der Komponentenmontage bis zur Endverpackung spielen Reinraumtüren eine entscheidende Rolle für die Aufrechterhaltung der Sauberkeit und Präzision des Herstellungsprozesses. Bei der Montage von Herzschrittmachern beispielsweise kann selbst kleinster Partikel die Leistung des Geräts beeinträchtigen. Reinraumtüren verhindern das Eindringen solcher Verunreinigungen.
Reinräume für die biomedizinische Forschung: Ob für die Kultivierung von Stammzellen oder die Durchführung genetischer Experimente – Reinraumtüren sind für eine kontrollierte und sterile Umgebung unerlässlich. Sie trennen den Experimentierbereich vom Lagerbereich für Reagenzien und Proben und gewährleisten so die Integrität der Forschungsarbeit.
Wartung und Vorsichtsmaßnahmen
Regelmäßige Reinigung: Die Türoberfläche sollte regelmäßig mit geeigneten, für Reinräume zugelassenen Desinfektionsmitteln gereinigt werden. Auch die Dichtungen müssen regelmäßig überprüft und gereinigt werden, um ihre optimale Dichtleistung zu gewährleisten. In einem Reinraum zur Impfstoffproduktion können Ablagerungen an der Tür oder den Dichtungen zu einer Verletzung der Reinraumumgebung führen.
Inspektion der Komponenten: Professionelles Wartungspersonal sollte Antriebssystem, Sensoren und andere Komponenten regelmäßig überprüfen. Anzeichen von Verschleiß oder Fehlfunktionen sollten umgehend behoben werden. In einem Hightech-Reinraum zur Herstellung fortschrittlicher medizinischer Bildgebungsgeräte kann eine defekte Tür den gesamten Produktionsprozess stören.
Sachgemäße Verwendung: Benutzer dürfen die Tür im Automatikbetrieb nicht gewaltsam öffnen oder öffnen. Außerdem sollten sie die korrekten Ein- und Ausstiegsprozeduren befolgen, um unnötige Öffnungen zu vermeiden, die die Integrität des Reinraums beeinträchtigen könnten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Reinraumtüren, insbesondere die luftdichten automatischen Türen für medizinische Anwendungen, unverzichtbar sind, um die streng kontrollierten und hygienischen Umgebungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten, die in verschiedenen medizinischen und verwandten Branchen erforderlich sind. Ihre ordnungsgemäße Funktion und Wartung sind entscheidend für den Erfolg zahlreicher kritischer Prozesse.
Technischer Parameter
| Artikel | Parameter |
| Türbreite | 1070 mm ~ 1570 mm |
| Strukturbreite | 2350 mm ~ 3350 mm |
| Türöffnungsgeschwindigkeit | 250 ~ 500 mm/s (einstellbar) |
| Türschließgeschwindigkeit | 250 ~ 500 mm/s (einstellbar) |
| Öffnungszeit | 2–20 s (einstellbar) |
| Anzugskraft | F>70N |
| Manuelle Antriebskraft | F<100N |
| Stromverbrauch | ≤150W |



