Antibakterielles chirurgisches Waschbecken aus Acryl
Überlegene Hygiene– Nicht poröses, antibakterielles Acryl hemmt das mikrobielle Wachstum.
Anpassbare Konfigurationen– Erhältlich in 1-, 2- oder 3-Stationen-Konfigurationen, um den Anforderungen der Einrichtung gerecht zu werden.
Spritzschutz– Eingebaute Rückwand verhindert Verunreinigungen an Wänden und Böden.
Ergonomisches Design– Die angenehme Beckentiefe verringert die Ermüdung bei längeren Schrubbzeiten.
Geringer Wartungsaufwand– Leicht zu reinigende Oberflächen und langlebige Konstruktion für eine lange Trägerlebensdauer.
Compliance-bereit– Entwickelt, um die Hygiene- und Sicherheitsstandards von Sanatorien zu erfüllen.
Produkteinführung
Das chirurgische Waschbecken ist ein leistungsstarkes wissenschaftliches Waschbecken, das speziell für sterile Umgebungen im Gesundheitswesen entwickelt wurde. Hergestellt aus antibakteriellem Acryl der Spitzenklasse – erhältlich in jeder Haushalts- und Importqualität – bietet es hervorragende Hygiene, Haltbarkeit und Komfort. Seine glatte, porenfreie Oberfläche minimiert die Bakterienhaftung und gewährleistet die Einhaltung strenger Anforderungen an das Kontaminationsmanagement in Operationssälen, Operationsräumen, Zahnkliniken und Reinräumen.
Das OP-Waschbecken verfügt über eine integrierte Rückwand, die verhindert, dass Wasser auf umliegende Oberflächen spritzt, und so das Infektionsrisiko senkt. Mit einer ergonomischen Beckentiefe bietet es Erleichterung bei längeren chirurgischen Handwaschvorgängen und trägt so zur Effizienz und Sicherheit der Mitarbeiter bei.
Technische Parameter
| Spezifikation | Details |
|---|---|
| Material | Antibakterielles Acryl (inländisch oder importiert) |
| Oberflächenbeschaffenheit | Glatt, porenfrei, leicht zu reinigen |
| Stationskonfigurationen | 1-Station / 2-Station / 3-Station |
| Beckentiefe | Ergonomische Tiefe für den Komfort des Chirurgen |
| Montage | Bodenstehend |
| Wasserversorgung | Manuell, kniebetätigt oder sensoraktiviert |
| Farboptionen | Standardweiß oder Sonderfarben |
Kernvorteile
Überlegene Hygiene– Nicht poröses, antibakterielles Acryl hemmt das mikrobielle Wachstum.
Anpassbare Konfigurationen– Erhältlich in 1-, 2- oder 3-Stationen-Konfigurationen, um den Anforderungen der Einrichtung gerecht zu werden.
Spritzschutz– Integrierte Spritzschutzwand verhindert Verschmutzung von Wänden und Böden.
Ergonomisches Design– Eine angenehme Beckentiefe verringert die Ermüdung während längerer Schrubbzeiten.
Geringer Wartungsaufwand– Leicht zu reinigende Oberflächen und langlebige Konstruktion für eine lange Trägerlebensdauer.
Compliance-bereit–Entwickelt, um die Hygiene- und Sicherheitsstandards von Sanatorien zu erfüllen.
Struktur und Komponenten
Becken & Körper– Einteilig geformte antibakterielle Acrylschale mit abgerundeten Ecken zur Vermeidung von Schmutzfallen.
Backsplash-Panel– Integriertes Hochwandpaneel zum Auffangen von Spritzern.
Wasserauslass– Hochdurchfluss-Abfluss aus Edelstahl für schnellen Wasserabfluss.
Steuerungsoptionen– Auswahl zwischen manuellem Hebel, Kniepedal oder Infrarotsensor für berührungslose Bedienung.
Montagerahmen– Robuste Halterungen aus Edelstahl oder verstärkte Halterungen für eine stabile Installation.
Sanitäranschlüsse– Standardisierte Armaturen für eine einfache Integration in Krankenhauswassersysteme.
Anwendungsszenarien
Krankenhäuser– Operationssäle, OP-Vorbereitungsbereiche, Notaufnahmen.
Chirurgische Zentren– Ambulante Operationseinheiten, spezialisierte chirurgische Kliniken.
Zahnkliniken– Sterile Vorbereitungsräume für Oralchirurgie.
Reinraumeinrichtungen– Sterile Bereiche in der Pharmaindustrie und im Labor.
Wartungs- und Pflegerichtlinien
Tägliche Reinigung– Verwenden Sie zum Abwischen des Waschbeckens und der Rückwand nicht scheuernde Desinfektionsmittel in Krankenhausqualität.
Vermeiden Sie aggressive Chemikalien– Verwenden Sie keine starken Säuren oder Lösungsmittel, die die Acryloberfläche beschädigen könnten.
Überprüfen Sie die Entwässerung– Überprüfen und reinigen Sie die Abflussfilter regelmäßig, um einen reibungslosen Wasserfluss zu gewährleisten.
Sensorwartung– Reinigen Sie bei sensoraktivierten Geräten die Sensoren wöchentlich, um Fehlfunktionen zu vermeiden.
Oberflächenschutz– Vermeiden Sie die Verwendung scharfer Werkzeuge direkt im Becken, um Kratzer zu vermeiden.




