Medizinisches Waschbecken aus Edelstahl

Hygiene und Infektionsprävention

Effiziente Wassernutzung

Ergonomisches Design

Haltbarkeit

Produktdetails

Produkteinführung

Das medizinische Waschbecken vereint fortschrittliche Hygienefunktionen, ergonomisches Design, Wassereffizienz und Langlebigkeit und erfüllt so die hohen Anforderungen im Gesundheitswesen. Die sensorgesteuerte Bedienung verhindert Berührungspunkte und reduziert so das Risiko von Kreuzkontaminationen. Die Edelstahloberfläche lässt sich zur Infektionskontrolle leicht desinfizieren. Das Wasserhahnsystem liefert Wasser effizient und verfügt über eine automatische Abschaltfunktion, wodurch Gesundheitseinrichtungen Wasserkosten sparen. Die Höhe und Anordnung des Waschbeckens sind auf Benutzerkomfort ausgelegt und reduzieren die Belastung beim häufigen Händewaschen. Das Waschbecken aus langlebigem Edelstahl und hochwertigen Komponenten hält der starken Beanspruchung in stark frequentierten Krankenhäusern und Kliniken stand und gewährleistet jahrelangen zuverlässigen Betrieb.


Struktur und Komponenten

Waschbecken: Das Waschbecken ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt, der für seine Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfache Reinigung bekannt ist. Die glatte Oberfläche verhindert die Anhaftung von Schmutz, Bakterien und anderen Verunreinigungen. Das Waschbecken ist so groß, dass es zwei Benutzer gleichzeitig aufnehmen kann. Die Breite des Waschbeckens bietet in der Regel ausreichend Bewegungsfreiheit für Hände und Unterarme beim Waschen. In einer stark frequentierten Notaufnahme beispielsweise ermöglicht ein geräumiges Waschbecken dem medizinischen Personal eine schnelle und effektive Händereinigung ohne Gedränge. Die abgerundeten Ecken vermeiden scharfe Kanten, die Verletzungen verursachen könnten, und ermöglichen eine gründliche Reinigung.

Sensoraktiviertes Wasserhahnsystem: Zentraler Bestandteil der Funktionalität dieses medizinischen Waschbeckens ist das sensoraktivierte Wasserhahnsystem. Es besteht aus Infrarotsensoren, die Hände unter dem Wasserhahn erkennen. Sobald dies erkannt wird, fließt das Wasser automatisch mit einer voreingestellten Durchflussrate und Temperatur. Die Sensoren sind hochempfindlich und können schnell auf die kleinste Bewegung reagieren, wodurch ein reibungsloses Händewaschen gewährleistet wird. In einem chirurgischen Vorbereitungsbereich verhindert die zuverlässige Sensortechnologie Kreuzkontaminationen, da die Benutzer die Wasserhahngriffe nicht berühren müssen. So wird die Verbreitung von Keimen reduziert. Das Wasserhahnsystem enthält außerdem ein Mischventil, mit dem sich die Wassertemperatur präzise einstellen lässt, um verschiedenen Komfortstufen gerecht zu werden und die Einhaltung der empfohlenen Handwaschtemperaturen zu gewährleisten.

Arbeitsplatte und Schränke: Das Waschbecken ist normalerweise auf einer robusten Arbeitsplatte aus Edelstahl montiert, die eine stabile Arbeitsfläche bietet. Unter der Arbeitsplatte können sich Schränke zur Aufbewahrung befinden. Diese Schränke können zur Aufbewahrung von Seifenspendern, Papierhandtuchhaltern und anderem Handwaschzubehör verwendet werden. In einer Klinikumgebung ist der Stauraum praktisch, um Vorräte in Reichweite aufzubewahren. Die Schranktüren sind oft mit leisen, leichtgängigen Scharnieren und zuverlässigen Schließmechanismen ausgestattet, die Sicherheit und einfachen Zugriff gewährleisten.

Abflusssystem: Ein effizientes Abflusssystem ist für die einwandfreie Funktion des medizinischen Waschbeckens unerlässlich. Es umfasst ein Abflussrohr mit passendem Durchmesser für den Wasserabfluss aus dem Doppelbecken. Der Abfluss ist üblicherweise mit einem Sieb ausgestattet, um Verstopfungen durch Schmutz wie Haare, Flusen oder kleine medizinische Abfälle zu verhindern. In Laborumgebungen trägt das Sieb dazu bei, den Abfluss frei zu halten und einen sauberen Arbeitsbereich zu gewährleisten. Das Abflusssystem ist zudem so konzipiert, dass es sich problemlos an die vorhandene Sanitärinfrastruktur der Gesundheitseinrichtung anschließen lässt.


Anwendungsszenarien

Krankenhäuser: In verschiedenen Abteilungen wie Operationssälen, Intensivstationen und allgemeinen Stationen wird das sensorgesteuerte medizinische Zwei-Personen-Waschbecken aus Edelstahl häufig eingesetzt. In Operationssälen ermöglicht es Operationsteams, sich vor und nach Eingriffen die Hände zu waschen und so eine sterile Umgebung zu gewährleisten. Auf Intensivstationen, wo Patienten besonders gefährdet sind, trägt das Waschbecken dazu bei, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern.

Kliniken: Auch kleinere Kliniken profitieren von diesem Waschbeckentyp. Es bietet Ärzten, Pflegepersonal und Patienten eine professionelle und hygienische Lösung zum Händewaschen. In einer Zahnklinik kann das Waschbecken beispielsweise von Zahnärzten und Dentalhygienikern vor und nach der Behandlung von Patienten genutzt werden, wodurch die Sicherheit beider Parteien gewährleistet wird.

Labore: In biomedizinischen und chemischen Laboren dient das Waschbecken zum Händewaschen und zum Abspülen kleiner Laborgeräte. Der korrosionsbeständige Edelstahl eignet sich für den Umgang mit Chemikalien, und der sensorgesteuerte Wasserhahn trägt dazu bei, eine Kontamination des Arbeitsbereichs zu vermeiden.



Wartung und Vorsichtsmaßnahmen

Regelmäßige Reinigung: Das Waschbecken und seine Bestandteile sollten regelmäßig mit geeigneten Desinfektionsmitteln gereinigt werden. Waschbecken, Wasserhahn, Arbeitsplatte und Schränke sollten gründlich abgewischt werden, um Schmutz, Flecken und Biofilme zu entfernen. In Krankenhäusern kann ein strenger Reinigungsplan gelten, um sicherzustellen, dass das Waschbecken stets in optimalem Zustand ist.

Sensorkalibrierung und -wartung: Die Infrarotsensoren müssen regelmäßig kalibriert werden, um ihre Genauigkeit sicherzustellen. Wenn die Sensoren falsch ausgerichtet sind oder eine Fehlfunktion aufweisen, funktioniert der Wasserhahn möglicherweise nicht richtig. Professionelles Wartungspersonal sollte die Sensoren und andere Wasserhahnkomponenten regelmäßig überprüfen. In einer High-Tech-Gesundheitseinrichtung könnte jede Fehlfunktion des sensoraktivierten Systems den Händewaschvorgang stören, daher ist sofortige Aufmerksamkeit erforderlich.

Inspektion des Abwassersystems: Das Abwassersystem sollte regelmäßig auf Anzeichen von Verstopfungen oder Lecks überprüft werden. Das Sieb sollte regelmäßig gereinigt werden, um Verstopfungen vorzubeugen. Sollte eine Verstopfung auftreten, sollte diese umgehend beseitigt werden, um einen Wasserrückstau und mögliche Schäden am Spülbecken oder der Umgebung zu vermeiden.

 

Spezifikationen

Typ

Induktionsspüle aus Edelstahl für zwei Benutzer

Edelstahl-Induktionsspüle für drei Benutzer

Fußbetätigtes Edelstahlwaschbecken für zwei Benutzer

 Medizinisches Waschbecken aus Edelstahl

 Medizinisches Waschbecken aus Edelstahl

 Medizinisches Waschbecken aus Edelstahl

 Größe

1500 x 600 x 1800 mm

1800 x 600 x 1800 mm

1500 x 600 x 1100 mm

Induktionshahn

2 Sätze

3 Sätze

2 Sätze Warm- und Kaltwasserhähne

Licht

2 Sätze

3 Sätze

Keiner

Seifenspender

1 Satz

2 Sätze

1 Satz

Kundenspezifischer Typ und Größe verfügbar


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x